Rudern
Die Sparte Rudern ist eine der ältesten Sparten der BSG Commerzbank Frankfurt und wurde 1974 in der damaligen Sportgemeinschaft der Dresdner Bank Frankfurt gegründet. Seit dem sind Ruderer und Ruderinnen der Bank auf dem Main zu finden.
Die Sparte hat eine wunderbare Betriebssportstätte in der Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869 e.V. am Schaumainkai 65 in Frankfurt-Sachsenhausen (neben dem Städel Museum). Dort liegen unsere 4 Gig-Boote, mit denen wir während der Rudersaison von Ende März bis Ende September gemeinsam aufs Wasser gehen.
Wir sind als Breitensportler unterwegs. Wir rudern auf der Hausstrecke unseres Ruderreviers, dem Main, zwischen Gerbermühle und Frankfurt-Griesheim. Interessierte nehmen auch an ambitionierten Rennen teil (je nach Angebot). Neben der sportlichen Betätigung ist es uns wichtig, dass wir uns freundschaftlich austauschen. Daher lassen wir uns nach dem Training gern im Clubheim verpflegen.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Die Erfahrung hat gezeigt, wer einmal das Rudern gelernt hat (z. Bsp. Schul- oder Unirudern), wird das nicht verlernen - wie beim Radfahren. Daher die Bitte an alle Wiedereinsteiger, gleich zum allgemeinen Training zu kommen. Ihr seid nach dem Einsteigen ins Boot schnell „wieder drin“ und benötigt kein Anfängertraining. Bitte meldet euch aber vorab bei der Spartenleitung an.
Für Interessierte, die keinerlei Vorkenntnisse im Rudern haben, organisieren wir jedes Jahr zuerst ein Schnuppertraining und danach bis zu 4 Anfängerkurse für je 4 Personen. Somit können wir jährlich maximal 16 Interessenten berücksichtigen. Die Anfängerkurse finden im Frühjahr statt und beinhalten 6 Trainingseinheiten.
Mit unserem Schnupper- und Anfängertraining vermitteln wir euch den grundlegenden Bewegungsablauf beim Rudern und den Umgang mit einem Boot.
Damit seid ihr gut gerüstet für unser allgemeines Rudertraining, bei dem ihr dann möglichst regelmäßig und dauerhaft eure Rudertechnik und Kondition ausbauen könnt.
Was ist das Schnuppertraining?
Anfangs laden wir euch zu einem Schnuppertraining ein. Es findet jährlich Anfang März statt und dauert ca. 2 Stunden.
Dabei wird der grundsätzliche Bewegungsablauf auf dem Ruder-Ergometer und im Ruderbecken vorgestellt,
- damit ihr euch vorstellen könnt, wie sich Rudern grundsätzlich anfühlt,
- damit ihr euch sicher seid, dass euch der Rudersport körperlich zusagt und
- damit wir uns persönlich kennenlernen.
Nach dem Schnuppertraining wird die COMNET-Seite zur Anmeldung für das Anfängertraining freigeschaltet, mit dem es dann weitergeht.
Was ist das Anfängertraining?
Nach dem Schnuppertraining findet das Anfängertraining statt. Dafür wird kurz nach dem Schnuppertraining die Seite zur Anmeldung für das Anfängertraining freigeschaltet.
Dort solltet ihre euch recht schnell und rechtzeitig vor Beginn des Trainings anmelden. Bitte plant bei der Anmeldung so, dass Ihr an allen Einheiten eines Blocks teilnehmen könnt. Rudern ist ein Mannschaftssport und funktioniert nicht, wenn an einzelnen Terminen Plätze frei bleiben. Feiertage bzw. Schulferien sind bei der Terminplanung bereits berücksichtigt.
Jedes Anfängertraining besteht aus 6 Einheiten, 1 x wöchentlich. Eine Einheit dauert jeweils von 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr, davon ca. 1,5 Stunden auf dem Wasser. Das Rudern findet in Gig-Booten für 4 Ruderer + Steuermann/frau statt.
Die Anmeldung zum Anfängertraining ist verbindlich. Mit der Bestätigung der Teilnahme wird die Eigenbeteiligung fällig, die auch gezahlt werden muss, wenn eine Teilnahme aus persönlichen Gründen (terminlich oder krankheitsbedingt) nicht möglich ist. Das ist notwendig, da die Kurse von externen Trainern durchgeführt werden, die von der Sparte auf jeden Fall zu zahlen sind.
Was kostet das Anfängertraining?
Das Anfängertraining wird von externen Trainern durchgeführt. Ein Teil des Trainerhonorars wird von der Sportgemeinschaft übernommen. Darüber hinaus verbleibt eine einmalige Eigenbeteiligung von derzeit 50 Euro pro Person.
Wie werden die Trainingstermine eingeteilt?
Auf der Anmeldemaske werden euch verschiedene Terminblöcke á 6 Einheiten angeboten. Bitte meldet euch für mindestens einen Block an.
Die Interessenten werden first-come-first-serve berücksichtigt und damit die Belegung der Boote vorgenommen. Wir versuchen, bei der Einteilung alle Interessen bestmöglich zu berücksichtigen. Bitte habt Verständnis dafür, dass wir im Zweifel Mitarbeiter der Bank gegenüber Gastmitgliedern bevorzugen.
Nach der Kursbelegung ist ein Wechsel zwischen den verschiedenen Kursen nur nach besonderer Absprache und als „wechselwilliges Tauschpärchen“ möglich.
Wer ist der Ansprechpartner während des Trainings?
Während des Kurses ist der Trainer Euer Ansprechpartner. Zu Abstimmungszwecken verteilen wir eine Teilnehmerliste mit Kursnummer, Namen, Mailadresse und Telefonnummer an alle Teilnehmer. Dem stimmt ihr bei Anmeldung zu.
Die Mannschaft kann während der Laufzeit des Kurses in Abstimmung mit dem Trainer im gewissen Rahmen individuelle Abstimmungen vornehmen (z. Bsp. Verschiebung der Trainingszeit, Verschiebung des Termins wegen schlechtem Wetter).
Was ist zum Wetter zu beachten?
Beim Wetter gilt die alte Ruderregel: „Über das Wetter wird am Steg entschieden“.
Oft genug kommt es vor, dass sich ein Regenschauer kurz vor Trainingsbeginn verzieht und sich sogar die Abendsonne zeigt. Dann wäre es schade um den schönen Abend. Auch bei leichtem Regen kann gerudert werden, denn Rudern ist ein Wassersport.
Welche Ausrüstung benötige ich?
- Gute Laune und entsprechende Kleidung!
- bequeme und eng anliegende Hose sowie ein Shirt
- Mit bunten Farben wirst du auf dem Wasser gut gesehen.
- Je nach Temperatur ist der Zwiebellook nötig.
- Sportschuhe mit schmalen Fersenteilen und flacher Sohle
- ggf. Ruderweste/Laufweste
- ggf. Wasserflasche (möglichst leicht, PET ist besser als Metall, kein Glas)
- ggf. Sonnenschutz (Kappe/Mütze, Sonnencreme, Sonnenbrille)
- trockene Wechselkleidung und Duschsachen
Wöchentliches/Monatliches Treffen | Sommersaison: Mittwoch: 18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr (allgemeines Training) Donnerstag und Freitag: ab 18.00 Uhr nach individueller Absprache, Informationen über die Spartenleitung |
Treffpunkt | Clubhaus der Sportgemeinschaft im Bootshaus der Frankfurter Rudergesellschaft Germania 1869 e.V. ("Germania") |
Beitrag | 2,50 € monatlich, für Gastmitglieder vierteljährliche Zuzahlung in Höhe von 14,01€. |
Lageplan |