Hand aufs Herz: Was wäre Sport ohne Leichtathletik? Die Faszination der Leichtathletik erschließt sich zumindest alle vier Jahre bei den Olympischen Spielen, der praktische Nutzen bereits auf dem Weg zur Bushaltestelle, und der sportliche Wert beim Blick auf die gemessenen Meter oder Sekunden. Wer für sich eine Antwort auf die Frage sucht, wird sie bei uns im Training finden, egal ob beim Sprinten, Laufen, Springen oder Werfen.
I. Allgemeines
Generell ist das Training für alle geeignet, die regelmäßig in einer Gruppe Sport treiben möchten, egal ob du Vorkenntnisse besitzt oder eine neue Sportart ausprobieren möchtest. Wir wollen uns bewegen, fit und gesund bleiben und in der Gemeinschaft unter Anleitung unseres fachkundigen Trainers, eines ehemaligen Kaderathleten und Teilnehmers an Junioren-Europameisterschaften, einen Ausgleich zum Beruf finden. Unser Trainer stellt ein abwechslungsreiches Programm zusammen.
II. Training im Winter
Im Winter legen wir in der Halle die Grundlagen für die Freiluftsaison. Die Übungen dienen der Kräftigung, Stabilisation, Geschicklichkeit und Beweglichkeit. Das Training findet in der Halle des Landessportbunds am Waldstadion statt.
III. Training im Sommer
Wir treffen uns im Sommerhalbjahr in Frankfurt auf der Sportanlage Goldstein (Straßenbahn Linie 12, Haltestelle Waldau).
https://maps.app.goo.gl./Sr4hCZoqGN7Jgvjo8
Im Training werden individuell Schwerpunkte gesetzt, Geräte wie Speer, Diskus, Kugeln, Medizinbälle, Koordinationsleiter und Bremsfallschirm sind vorhanden.
Abhängig von den spezifischen Schwerpunkten, ist die Teilnahme an Volksläufen, z.B. der Marathonstaffel in Seligenstadt oder dem Jedermann-Gehen in Kelsterbach (13. April 2025) möglich. Höhepunkt sind die Europäischen Betriebssportspielen, nach Gent, La Baule, Salzburg, Athen, Arnheim, Bordeaux und Catania geht es in diesem Jahr, vom 25.06.-29.06.2025 nach Calvià auf Mallorca, Ende Mai ist in Steinbach (Ts.) ein Vorbereitungswettkampf geplant.
IV. Veranstaltungen
13. April 2025: Schnupper-Gehen in Kelsterbach
28. Mai 2025: Marathonstaffel in Seligenstadt
25.06.2025 – 29.06.2025: Europäische Betriebssportspiele in Calvià
13. September 2025: Oldiesportfest in Hausen
V. Abnahmetermine für das Deutsche Sportabzeichen
Bei uns kannst du dich auch auf das Deutsche Sportabzeichen vorbereiten. Zur Abnahme sind folgende Termin geblockt: 13.05.2025, 17.06.2025, 08.07.2025, 26.08.025, 23.09.2025.
Wöchentliches/Monatliches Treffen | Dienstags 18:00-20:00 Uhr (Oktober bis März) |
Treffpunkt | Landessportbund Hessen, Halle 2, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt |
Beitrag | 2,50 € monatlich, für Gastmitglieder halbjährliche Zuzahlung in Höhe von 28,00 €. |
Wöchentliches/Monatliches Treffen | Dienstags 18:00-20:00 Uhr (April bis September) |
Treffpunkt | Sportanlage Goldstein, Zur Waldau 10, 60529 Frankfurt am Main |
Beitrag | 2,50 € monatlich, für Gastmitglieder halbjährliche Zuzahlung in Höhe von 28,00 €. |